Stille. Schweigen. Musik.

23. November 2015, Humboldtsaal Freiburg

Stille. Schweigen. Musik.

Ludger Lütkehaus
Autor, Sprecher und Idee
 
Hans Jörg Mammel (Tenor)
Mariella Bachmann (Klarinette)
Albrecht Dammeyer (Klavier)
Sarah und Lisa Immer, Sebastian Wohlfahrt, Gesine Queyras (Streichquartett)

Konzept:
Ludger Lütkehaus
Albrecht Dammeyer
Johannes Tolle
 
Was ist Musik?
„Die Beziehung zwischen Klang und Stille“ – so Daniel Barenboim in seiner Lebensbilanz. „Jeder Ton beginnt mit der Stille und kehrt zur Stille zurück“ – so Leopold Mozart. Wäre Musik also der zyklische Weg von Stille zu Stille?
Aber wo bliebe dann die hörbare Musik, zu schweigen von der unerhörten? Kann man Stille überhaupt komponieren?
Der musikalischen Avantgarde seit Anton Webern ist das gelungen, in dem radikalsten Musikstück der Moderne - John Cage’s „4:33“- ohne allen Laut. Doch sie hat kein Stille-Monopol. Die Musiker des Abends gehen nach einem musikphilosophischen Konzept von Ludger Lütkehaus den Dimensionen der Stille in der Musik nach, in Kompositionen von Bach bis Cage.